Hausärzte Ruhrquartier Schlafmedizin Sportmedizin - Hausärzte im Ruhrquartier - Praxis Uwe Brock - hausärztliche Versorgung - Palliativmedizin - Schlafscreening und Sportmedizin

Direkt zum Seiteninhalt
Sie benötigen eine ärztliche Behandlung ohne Termin
Nehmen Sie bitte mit uns telefonisch (0208-69604820) Kontakt auf. Wir können Ihnen ein Zeitfenster nennen, damit Sie zeitnah behandelt werden können.
Oder lassen Sie sich für die tägliche Akutsprechstunde von 11.00-11.30 Uhr vormerken, damit keine langen Wartezeiten entstehen.

Wir bitten Patienten ohne Termin die Praxis nicht während der Terminsprechzeiten aufzusuchen!
Ihr Aufenthalt wäre mit langen Wartezeiten verbunden. Nur ungern möchten wir Sie wegschicken oder vertrösten.
Die Ärzt:innen möchten sich in der Terminsprechstunde voll und ganz auf die eingeplanten Patientinnen und Patienten (mit Terminvereinbarung) konzentrieren.

Sprechstunde für Patient:innen mit Termin:
Mo.-Fr.  von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Mo.Die. und Do. von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Offene Sprechstunde/Akutsprechstunde für kurzfristige Behandlungswünsche ohne vorheriger Terminvereinbarung
Mo-Fr von 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr (Anmeldung in dieser Zeit)
Mit telefonischer Anmeldung nennen wir Ihnen ggf. ein weiteres offenes Zeitfenster - zusätzlich zur Akutsprechstunde!

Terminsystem
Während der Pandemie war der Bedarf für die Akut- imd Infektionssprechstunde extrem hoch, sodass wir in dieser Zeit die Terminsprechstunde stark einschränken mußten. Mit dem Ende der Pandemie möchten wir wieder ein verlässliches Terminsystem einführen. Wir möchten uns Zeit nehmen, für die individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten. Es werden nach und nach wieder neue Terminangebote freigeschaltet und das bedeutet, dass wir Patienten ohne Termin nur noch in eingerichteten Zeitfenstern - in offenen Sprechstunden - behandeln können. Diese Zeitfenster richten wir individuell je nach Wochentag und Jahreszeit ein. Unsere Mitarbeiterinnen nennen Ihnen bei telefonischer Kontaktaufnahme  gerne ein Zeitfenster, um Ihre Wartezeiten gering zu halten.

Mit einer telefonischen Anmeldung können wir Ihnen ein jeweiliges Zeitfenster nennen. Zusätzlich bieten wir täglich eine Akutsprechstunde  von 11.00 Uhr  bis 11.30 Uhr an. Für die jeweilige Akutsprechstunde/offene Sprechstunde ist ein Kollege/eine Kollegin fest eingeteilt, daher haben Sie bitte dafür Verständnis, dass wir bei Patient:innen mit akuten Erkrankungen oder akutem Handlungsbedarf, keine speziellen Arztwünsche erfüllen können.

Ein funktionierendes Terminsystem, ist immer auf das Zusammenspiel von vielen Faktoren/Einflüssen angewiesen. Wir bitten um Ihre Unterstützung, dass es uns gelingt, den unterschiedlichsten und vielfältigen Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten gerecht zu werden. Während der Pandemie haben wir die Grenzen unserer eigenen Kapazitäten immer höher gesetzt (Überstunden und Tätigkeiten am Wochenende waren die Regel), um unseren Patienten immer, auch in schweren Zeit zur Seite zu stehen. Wir freuen uns, das wieder "normale" Zeiten einkehren und diese extrem hohen Belastungen der letzten drei Jahre für unser Team ein Ende finden.

Wir sind gerne für Sie da!
Ihr Praxisteam
Herzlich Willkommen!

Dr. Dorothea Dehnen- Marcus Claßen-Schädlich-Uwe Brock- Alexandra Brock - Dr. Caroline Rattat


g     Uwe Brock

Facharzt für Innere Medizin
Hausärztlicher Internist
Palliativmedizin - Sportmedizin


Dr. Dorothea Dehnen
Fachärztin für Allgemeinmedizin
angestellte Ärztin

Dr. Carolin Rattat

Fachärztin für Innere Medizin

angestellte Ärztin


Alexandra Christin Brock

  Ärztin und Weiterbildungsassistentin für Allgemeinmedizin
angestellte Ärztin

Marcus Claßen-Schädlich
  Arzt und Weiterbildungsassistent für Allgemeinmedizin
angestellter Arzt

_______________________________

Bahnstr.4  -  45468 Mülheim
Tel:  0208 / 696048-20   
Fax: 0208 / 696048-21
Rezepttelefon: 0208 / 696048-22

Wir verstehen uns als Familienärzte und übernehmen den Staffelstab, wenn die Betreuung durch den Kinderarzt mit dem 16. Lebensjahr (J2) endet und begleiten die Menschen in allen Lebensphasen - bis ins hohe Lebensalter.


Aktuelles


Tägliche

Akutsprechstunden

für Patienten ohne Termin

von


11.00 bis 11.30 Uhr


Telefonisch gut

erreichbar

zwischen

11.30 und 12.30 Uhr


Die neue

EU-Datenschutz-

grundverordnung


wir haben unsere Datenschutzerklärungen

aktualisiert


Nähere Informationen finden Sie auf

unserer Seite zum Thema


Datenschutz in der Praxis


Datenschutzerklärung Homepage


Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?


Wir helfen Ihnen gerne.

Sprechen Sie uns bitte an!


Ihr Praxisteam

Für Sie unterwegs

Claudia Brock

Leandra Eichholz

entlastende

Versorgungsassistentinnen


Informationen zum Thema Hausbesuch

finden Sie HIER

Medizin

Schlafapnoe- Screening

Gesund bleiben mit einem erholsamen Schlaf!

Oftmals fühlt man sich schlapp und müde. Die Gründe sind oft nicht immer eindeutig. Um den genauen Ursachen auf den Grund zu gehen, kann die Diagnostik des Schlafes - der Schlafstruktur - wichtige Hinweise geben. Schlafbezogene Diagnostik ist in unserer ambulanten Praxis möglich - mit Hilfe einer Polygraphie. Nach einer Nacht mit unserem mobilen Gerät erkennen wir durch die Auswertung vieler Faktoren, die Ihren Schlaf beeinflussen können. Schlafbezogene Ereignisse, wie das Schnarchen und/oder eine verminderte Atmung (Hypopnoe) können Ursachen für einen nicht erholsamen Schlaf sein.  Ist die Ursache erstmal erkannt, planen wir gemeinsam mit Ihnen den weitern Weg der Therapie zu einem gesunden und erholsamen Schlaf.


Das Sceening ist Leistung der gesetzlichen Krankenkasse.


Fragebogen zur

Tagesschläfrigkeit

Hautkrebs-Screening

Gesund bleiben kann man nicht früh genug!

Hautkrebs ist die weltweit am häufigsten auftretende Krebserkrankung. Nach einer aktuellen Hochrechnung des Krebsregisters Schleswig-Holstein erkrankten im Jahr 2010 allein in Deutschland etwa 234.400 Personen neu daran. Die Tendenz ist steigend - in Deutschland und auch weltweit.

Im Hautkrebs-Screening wird gezielt nach den drei Hautkrebserkrankungen Basalzellkarzinom, spinozelluläres Karzinom und malignes Melanom („Schwarzer Hautkrebs“) gesucht.

Das Sceening ist ab dem 35. Lebensjahr Leistung der gesetzlichen Krankenkasse.

ggg

Unsere Philosophie  
                                                                             
Liebe Patientin, lieber Patient.

Als Fachärzte für Innere Medizin und Allgemeinmedizin führen wir eine fortschrittlich ausgerichtete, moderne Praxis mit einem breiten diagnostischen und therapeutischen Leistungsspektrum.

Wir verstehen uns als "klassische Hausarztpraxis", die sich vor allem Zeit für die medizinischen und persönlichen Bedürfnisse ihrer Patienten nehmen.

Die bestmögliche Versorgung unserer Patienten liegt uns besonders am Herzen. Sie stehen im Zentrum unserer Aufmerksamkeit und die Erhaltung Ihrer Gesundheit ist unser wichtigstes Ziel. Das Patientenwohl, Ihre Genesung und Ihr Wohlbefinden im Krankheitsfall, ist Maßstab und Orientierung für unser Handeln.

Aus diesem Grund bemühen wir uns, zusammen mit unserem engagierten Team, für Sie eine angenehme Praxisatmosphäre zu schaffen, in der Sie sich stets wohlfühlen.

Mit unseren breiten allgemeinmedizinisch/internistischen Behandlungsmöglichkeiten, speziell in den Gebieten der kardiologischen Diagnostik/Therapie, der Diabetologie und der Sportmedizin bieten wir eine umfangreiche Basisversorgung für unsere Patienten.

Es ist unser Anliegen, ein modernes allgemeinmedizinisch und internistisches Gesundheitskonzept anzubieten, welches sowohl Schwerpunkte in der Gesundheitsvorsorge als natürlich auch in der erfolgreichen Krankheitsbehandlung setzt. 

Ein Höchstmaß an Behandlungsqualität durch ständige Weiterentwicklung ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Wir stehen Ihnen gerne als verlässlicher Partner zur Seite.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!


Akademische Lehrpraxis der Universitäten

Unsere Praxis ist zertifizierte akademische Lehrpraxis der Universitäten Düsseldorf und Essen/Duisburg und wir leisten somit gerne unseren Beitrag zur praktischen Ausbildung von Medizinstudentinnen und -studenten.

Die Ausbildung der "Mediziner von Morgen" in der hausärztlichen Praxis ist uns ein besonderes Anliegen und zugleich eine wichtige zukunftsweisende Aufgabe. Gerne möchten wir junge Mediziner unterstützen, das Studium praxisnäher gestalten und sie für den Beruf des Hausarztes/der Hausärztin begeistern.

Lehre ist stets ein Geben und Nehmen!
Die Studenten lernen durch unser Mitwirken Grundlagen der hausärztlichen Versorgung patientenorientiert und praxisnah kennen. Die Anregungen aus dieser Zusammenarbeit erachten wir als überaus wertvoll, um das eigene Handeln - unsere Routine - stets zu hinterfragen und  zu optimieren. 

Wir bieten den Studentinnen und Studenten die Möglichkeit in die praktische Tätigkeit einer Hausarztpraxis mit all ihren Facetten hinein zu schnuppern, aber auch die Spezialuntersuchungen einer internistischen Praxis kennenzulernen, sowie ihre bestehenden Erfahrungen auszubauen und zu festigen. 

Selbstverständlich liegt es in Ihrer Entscheidung, ob und wann der Student/die Studentin an den Gesprächen und Untersuchungen teilnimmt. Das vertrauensvolle Miteinander, Ihr Wohlbefinden hat immer Priorität.

Die Studenten unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht ebenso wie die Praxisangestellten und die Ärzte selbst.

Für Ihre Unterstützung bei der Ausbildung der jungen Kollegen danke ich Ihnen sehr herzlich!

Uwe Brock


Liebe Studentinnen und Studenten!
Liebe Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung!

Als Weiterbildungsermächtigter der Ärztekammer Nordrhein besitze ich auch die Erlaubnis den Hausarzt-Nachwuchs zwei Jahre lang bis zur Facharztprüfung weiterzubilden.

Ich bitte mögliche Famulatur-Bewerber und interessierte Weiterbildungsassistenten um eine erste Kontaktaufnahme per E-Mail. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen!

Zurück zum Seiteninhalt